Eine Frau mit lockigem Haar und Sonnenbrille lächelt, während sie am Strand sitzt und das Meer im Hintergrund hat.
Gillette Venus Logo

Gillette Venus

Autor und Experte30. Mai 2022

Kennen Sie eingewachsene Haare? Dieses häufige Hautproblem betrifft viele Menschen und kann durch Haarentfernung verschlimmert werden. Finden Sie heraus, was sie verursacht und wie Sie eingewachsene Haare vermeiden können!

Wir alle wünschen uns nach der Rasur eine gesund aussehende Haut. Allerdings kann eine Rasur auch zu Rasurbrand, Hautreizungen und eingewachsenen Haaren führen. Dies kann nach der Rasur auftreten und ist das Ergebnis von abgeschnittenen Haaren, die sich in die Haut zurückrollen.

Was sind eingewachsene Haare?

Nach der Rasur kann sich ein abgeschnitttesnes Haare wieder unter der Haut zurückziehen, sich einrollen und unter der Hautoberfläche weiter wachsen. Dieses eingewachsene Haar bildet kleine, hautfarbene oder rote, pickelartige Unebenheiten auf der Haut, mit oder ohne Eiter, kann juckend sein und Rötungen, Schwellungen und Schmerzen verursachen.

Illustration eingewachsener Haare

Wo gibt es eingewachsene Haare?

Eingewachsene Haare können überall entstehen wo man sich rasiert. Allerdings treten sie am häufigsten in Bereichen mit dickerem, stärkeren Haar auf, wie z.B. in den Achseln und Bikinibereich. Dies liegt daran, dass rasierte Haare sich eher unter der Haut einrollen wenn sie dicht und lockig sind.

Junge Frau rasiert sich im Badezimmer den Bauch mit dem Rasierer Gillette Venus

Symptome eingewachsener Haare

Du denkst, du könntest eingewachsene Haare haben? Hier sind die wichtigsten Symptome für eingewachsene Haare, auf die du achten solltest:

  • Kleine runde Knötchen auf der Haut

  • Kleine blasenartige Knubbel, manchmal mit Eiter gefüllt

  • Eingeschlossene Härchen

  • Dunkle Verfärbung der Haut

  • Juckreiz

  • Schmerz

Wenn die oben genannten Symptome bei dir auftreten, solltest du auf die Haarentfernung verzichten, bis sich die betroffene Hautregion erholt hat. Wenn die Symptome über 2 Wochen hinaus anhalten, suche deinen Dermatologen auf.

Eine Nahaufnahme von Rasierpickeln an den Beinen.

Wie wird man eingewachsene Haare los?

In den meisten Fällen verschwinden eingewachsene Haare von alleine. Damit sich die Haut schneller regeneriert solltest du den betroffenen Bereich nicht berühren. Du kannst aber auch Maßnahmen ergreifen, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.

  • Vermeide den Bereich mit eingewachsenen Haaren zu rasieren bis alles wieder abgeheilt ist.

  • Befeuchte die Stelle mit warmem Wasser oder lege ein warmes Handtuch für einige Minuten auf.

  • Probiere ein Peeling, um abgestorbene Hautschuppen zu entfernen, die das eingewachsene Haar daran hindern kann, durch die Oberfläche der Haut zu kommen.

  • Trage eine nicht fettende Feuchtigkeitscreme auf, um trockene Haut zu heilen und abgestorbene Hautschuppen zu entfernen.

  • Wenn du siehst, dass das Haar durch die Hautoberfläche kommt, versuche es vorsichtig mit einer sterilen Pinzette herauszuziehen.

  • Wenn sich das eingewachsene Haar entzündet, wende dich an einen Dermatologen, zur weiteren Behandlung.

Fitte Dame befeuchtet ihren Bauch vor der Rasur

Wie kannst du eingewachsene Haare bei der Rasur vermeiden?

Um die Haut vor eingewachsenen Haaren zu schützen sind bei der Rasur für jeder Körperberich verschiedene Schritte erforderlich. Im Folgenden findest du bewährte Vorgehensweisen, unabhängig davon wo du rasierst.

Frau rasiert ihre Achselhöhle mit einem Rasierer mit integrierten Gelstäben

1. Wechsel deine Rasierklingen regelmäßig

Die Verwendung von stumpfen Rasierklingen verursacht Hautreizungen, Rasurbrand und eingewachsene Haare. Wenn du das Gefühl hast, dass die Klingen am Haar zieht oder wenn sie sich rau auf der Haut anfühlen, sind sie höchstwahrscheinlich stumpf und sollten ersetzt werden.

Gillette Venus Einwegrasierer im Badezimmer platziert

2. Versorge deine Haut mit Feuchtigkeit

Befreuchte die Stelle die du rasieren möchtest für mindestens drei Minuten mit warmem Wasser, entweder beim Duschen oder Baden. Die Feuchtigkeitsversorgung der Haut trägt dazu bei, dass das Haar leichter rasiert werden kann.

Frau trägt nach der Rasur Feuchtigkeitscreme auf ihre Bikinizone auf

3. Regelmäßiges Peeling

Eingewachsene Haare werden häufig durch abgestorbene Hautzellen verursacht, die verhindern, dass die Haare durch die Hautoberfläche kommen können. Ein regelmäßiges Peeling hilft diese abgestorbenen Hautschuppen zu entfernen.

Frau peelt ihre Bikinizone

4. Immer mit Rasiergel rasieren

Die Rasur trockener Haut kann zu Rasurbrand, Reizungen und eingewachsenen Haaren führen. Die Haut vor der Rasur immer mit Feuchtigkeit versorgen, Rasiergel verwenden und nach der Rasur Feuchtigkeitscreme auftragen, um die Hautfeuchtigkeit zu bewahren.

Die Abgabe eines Gelreinigers aus einer Flasche in eine Hand vor einem blauen Hintergrund fördert eine frische Hautpflegeroutine.

5. Konsequent sein

Um deine Haut beim Rasieren besser vor eingewachsenen Haaren zu schützen, ist es wichtig konsequent zu sein und zu wissen, wie man jeden einzelnen Bereich rasiert.

Eine junge Frau in einem grünen Top und lockigen roten Haaren rasiert sich im Badezimmer die Achselhöhle.

Wie lange bleiben die eingewachsenen Haare?

Was sind Komplikationen bei eingewachsenen Haaren?

Kann man eingewachsene Haare ausdrücken?

Vervollständige dein Rasurprogramm

Alle Artikel
Alle Artikel

Bleibe mit uns in Kontakt!